Wäscheständer Vergleich
Willkommen auf waeschestaender-vergleich.de!
Auf dieser Website finden Sie Vergleiche, Detailbeschreibungen zu den besten Wäscheständern und unschlagbare Deals. Unsere Vergleichssieger basieren auf Erfahrungen und vor allem Kundenrezensionen. In unseren Ratgebern können Sie viel rund um das Thema Wäsche nachlesen und die Artikel kommentieren.
Wäscheständertypen
Standtrockner | Turmtrockner | Wäschespinne (lokal) | Wäschespinne (mobil) |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Badewannentrockner | Universaltrockner | Wandtrockner | Deckentrockner |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Welche Wäscheständer gibt es?
Standtrockner – Wäscheständer
Der Klassiker! Platzsparend, einfach aufgebaut und sowohl drinnen als auch draußen nutzbar. Der Standtrockner bietet rundum praktischen Trockenkomfort. Mit seinen ausklappbaren oder ausziehbaren Seitenflügeln bietet er nicht nur viel Platz für normale Wäschestücke, sondern auch für große Picknickdecken oder Gardinen. Um noch mehr Platz zu sparen, sind in einigen Standtrocknern sogar Kleinteilehalter integriert, dadurch lassen sich Beispielweise Socken, Slips, BH’s oder Krawatten ganz ohne Klammern enger aneinander hängen. Für alle anderen Modelle sind diese auch als Zubehör* erhältlich. Außerdem sollte man unbedingt darauf achten, dass diese Art von Standtrockner bequem durch jede Tür passt, um bei Regenschauern schnell handeln zu können. Eine optimale Breite, um nicht unnötig Einbußen beim Platz zum Aufhängen zu haben, liegt zwischen 55 und 66 cm. Nach Gebrauch lässt sich der Wäscheständer ganz einfach flach verstauen. Eine Detailbeschreibung zu unserem Vergleichssieger finden Sie hier.
Turmtrockner – Wäscheständer
Der Turmtrockner ist ein wahres Raumwunder! Mit seiner sehr geringen Standfläche und seiner beeindruckenden Größe findet er in nahezu jeder Nische Platz: Ob im Badezimmer, in der Dusche oder auf dem Balkon. Durch die übereinander liegenden Trockenebenen bietet er sehr viel Platz für kleine und große Wäschestücke und ermöglicht es Ihnen empfindliche Wäschestücke liegend zu trocknen. Je nach Typ ist dieser Wäschegigant mit Rollen ausgestattet, um ihn auch vollgehängt problemlos in alle Richtungen verschieben zu können. Nach Gebrauch ist er einfach, flach und platzsparend verstaubar. Eine Detailbeschreibung zu unserem Vergleichssieger finden Sie hier.
Wäschespinne – Wäscheständer
Wer kennt sie nicht? Die Wäschespinne bietet gerade im Sommer eine sehr gute Möglichkeit Wäsche im Freien zu trocknen. Sie bietet enorm viel Platz und ist durch die einbetonierte Bodenhülse, selbst bei starkem Wind, sehr stabil. Durch die intelligente Bauform kann die Wäsche binnen weniger Stunden vollständig trocknen. Alternativ gibt es hier auch eine Wandwäschespinne für drinnen und draußen. Eine Detailbeschreibung zu unserem Vergleichssieger finden Sie hier.
Mobile Wäschespinne – Wäscheständer
Die mobile Wäschespinne ist die etwas kleinere und günstigere Variante der einbetonierten Wäschespinne im Garten. Durch die vier integrierten Beine hat sie einen sicheren halt und kann problemlos auf dem Balkon, auf der Terrasse oder im Garten aufgestellt werden. Die mobile Wäschespinne lässt sich leicht zusammenklappen und transportieren. Außerdem ist sie in wenigen Sekunden wieder aufgebaut und bietet Ihnen viel Platz für Ihre Textilien. Je nach Typ kann sie sich im Wind drehen und fördert so die Trocknung. Eine Detailbeschreibung zu unserem Vergleichssieger finden Sie hier.
Badewannentrockner – Wäscheständer
Sie haben zu wenig Platz in der Wohnung und wissen nicht wohin mit der Wäsche? Oder wollen Ihre Badewanne in Ihrer Abwesenheit sinnvoll nutzen? Dann ist der Badewannentrockner genau das Richtige für Sie! Ohne umständliches Montieren lässt er sich super schnell aufstellen. Je nach Typ ist die gesamte Fläche der Badewanne nutzbar und bietet für bis zu zwei Wäscheladungen Platz! Er ist natürlich nicht nur für die Badewanne, sondern auch für die Dusche oder den Balkon geeignet. Eine Detailbeschreibung zu unserem Vergleichssieger finden Sie hier.
Universaltrockner – Wäscheständer
Universaltrockner sind die Multitools unter den Wäscheständern. Je nach Typ sind sie in der Breite ausziehbar und ganz einfach so gut wie überall montierbar: an Flach- oder Rippenheizkörper, Türen, Balkongeländer oder Duschen. Sie sind ideal um Beispielweise Geschirrtücher, Handtücher oder ähnliche alltägliche Gebrauchsgegenstände schnell nebenbei zu trocknen. Nach Gebrauch lassen sich die Universaltrockner platzsparend lagern. Eine Detailbeschreibung zu unserem Vergleichssieger finden Sie hier.
Wandtrockner – Wäscheständer
Die kostengünstige Alternative zu den Deckentrocknern ist der Wandtrockner. Er ist klein, schmal, platzsparend und lässt sich ganz einfach an eine beliebige Wand anbringen. Geschlossen überzeugt er mit edlem Design und bietet gerade genug Platz für Handtücher. Fährt man ihn allerdings aus bietet er Platz für eine ganze Wäscheladung. Eine Detailbeschreibung zu unserem Vergleichssieger finden Sie hier.
Deckentrockner – Wäscheständer
In Sachen Platzsparen ist der Deckentrockner unschlagbar! Einfach unter der Decke montiert ist er sofort startklar. Es gibt zwei arten von Deckentrockner:
- Der elektrische mit praktischer Fernbedienung, LED Lichtern und Belüftung.
- Der mechanische mit einer sehr einfachen Betätigung per Hand über ein Kettensystem.
Egal für welches System Sie sich entscheiden, beide lassen sich überall platzsparend anbringen. Ob im Bad, über der Badewanne, im Abstell- oder Waschraum, oder ganz einfach draußen auf Ihrer überdachten Terrasse, Balkon oder Veranda. Je nach Typ ist die Höhe stufenlos verstellbar. Dies ermöglicht es auch große Wäschestücke wie Bettwäsche, Gardinen oder Tischdecken problemlos zu trocknen. Nach dem Trocknen kann man Ihn einfach unter die Decke kurbeln und aus dem Sichtfeld schaffen. Eine Detailbeschreibung zu unserem Vergleichssieger finden Sie hier.
Wäscheständer kaufen: Worauf ist zu achten?
Beim Kauf Ihres neuen Wäscheständers sollten Sie unbedingt auf einige wichtige Kriterien achten. Darunter zählt die Leinenlänge, die Verarbeitung und Ausstattung, sowie die Standsicherheit und Lebensdauer des Produktes. Wenn Sie auf die folgenden Punkte achten, finden Sie im Handumdrehen den richtigen Wäscheständer für Ihren Gebrauch.
5 wichtige Kriterien zur Auswahl eines Wäscheständers
Leinenlänge
Die Leinenlänge gibt die Trockenfläche eines Produktes an. Besonders wichtig ist dieses Kriterium bei großen Familien. Die folgende Tabelle hilft Ihnen die richtige Leinenlänge für Ihre Familie zu finden.
Waschgänge | Personen | |
10 Meter | max. 1 | 1 |
20 Meter | 1 – 2 | 2 |
40 Meter | 3 – 4 | 4 |
60 Meter | 5 – 6 | 6 |
Natürlich können die Werte aus der Tabelle je nach Typ ein wenig variieren. Tendenziell sollten Sie sich am besten für eine etwas längere Leinenlänge entscheiden, um auch die Wäscheberge nach einem Urlaub problemlos bezwingen zu können.
Verarbeitung
Die Verarbeitung ist nicht nur optisch ein wichtiger Punkt sondern auch für Ihre Sicherheit. Scharfe Kanten, abgesplitterte Kunststoffelemente oder mangelhafte Beschichtungen können ein Sicherheitsrisiko für Sie und Ihre Kinder darstellen. Achten Sie daher nach dem Auspacken unbedingt auf Schäden und schicken Sie das Produkt im Zweifel wieder zurück!
Standsicherheit
Die Standsicherheit ist ein wichtiger Aspekt, um zu vermeiden dass die Wäsche auf dem Boden landet. Außerdem können Wäscheständer mit schlechter Standsicherheit Ihre Kinder und Haustiere in Gefahr bringen! Achten Sie beim Kauf darauf dass die Beine des Wäscheständers mindestens die selbe Fläche wie die Trockenfläche abdecken. Im besten Fall sind sie leicht nach außen gestellt und nicht nach innen.
Lebensdauer
Die Lebensdauer ist nicht einfach zu bestimmen, weil viele Faktoren einen Einfluss haben können wie Verarbeitung, Standsicherheit, Pflege, Häufigkeit der Benutzung sowie andere Kriterien. Auf die ersten beiden Faktoren können Sie beim Kauf schon eingehen. Wählen Sie einen Wäscheständer der größtenteils aus Kunststoff und Aluminium besteht, diese Werkstoffe sind rost- und witterungsbeständig. Falls Stahlelemente verarbeitet sind, müssen Sie darauf achten dass diese sauber und ohne Schäden beschichtet sind. Vermeiden Sie ein Umkippen der Wäscheständer, um die Beschichtungen nicht zu beschädigen und lagern Sie ihn nach Benutzung trocken.
Ausstattung
Ausstattung ist bei Wäscheständern zwar nicht das A und O, aber einige Modelle bieten sehr praktische und innovative Möglichkeiten Ihren Wäscheberg leichter zu bändigen. Rollen, integrierte Kleiderbügelhalter und Wäscheklammerbeutel sind nur einige der vielen Zubehörartikel die einige Hersteller anbieten. Mehr finden Sie hier.